Wanne zur Dusche. In einem Tag. In Berlin. Schnell und preiswert. Mit System. Bei Pflegegrad auch ohne Zuzahlung.

Es ist nicht nur die Hauptstadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. Berlin war oft der Schauplatz von Weltgeschichte - so zum Beispiel beim Mauerfall. Die Spuren der Geschichte können Sie überall entdecken. Genau wie die Berliner Schnauze. Derber Humor mit herzlichem Aspekt.
Durch das Groß-Berlin-Gesetz vom 27.04.1920 erreichte das Stadtgebiet Berlin eine Fläche von 878 km². Damit war Berlin – nach Los Angeles – die flächenmäßig zweitgrößte und an der Einwohnerzahl (3,8 Millionen) gemessen – nach London (7,3 Millionen) und New York (5,6 Millionen) – die drittgrößte Stadt der Welt.
Ihre Ansprechpartner für Berlin.
Wanne zur Dusche Berlin.
Wanne zur Dusche: Ihre Vorteile!
Der Umbau einer Badewanne zur Dusche ist eine beliebte und preiswerte Lösung, um ein Bad barrierearm oder barrierefrei zu sanieren und ein Badezimmer altersgerecht und seniorengerecht zu gestalten. Damit Sie möglichst lange davon profitieren, lohnt es sich, den Umbau frühzeitig in Angriff zu nehmen. Warum das für alle Beteiligten eine gute Idee ist, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst:
- In der Regel wird die Wanne innerhalb weniger Stunden ersetzt, sodass die neue barrierearme oder barrierefreie Dusche bereits am nächsten Tag einsatzbereit ist.
- Eine flache Duschtasse bietet Nutzern und Angehörigen im Bad Sicherheit und Selbstständigkeit bei der Körperpflege.
- Auch pflegenden Angehörigen erleichtert die neue Dusche die Hilfestellung bei der Körperpflege.
- Durch und während der Umbaumaßnahmen werden vorhandene Fliesen und das Mauerwerk nicht beschädigt.
- Das Design Ihrer neuen barrierearmen oder barrierefreien Dusche wird auf Ihre individuellen Wünsche angepasst. Sie haben eine große Auswahl an modernen Materialien, Oberflächen und Modellen.
- Auf Wunsch erhalten Sie eine individuelle Ausstattung, zum Beispiel mit Haltegriffen und Duschsitz.
- Für die Finanzierung gibt es verschiedene Zuschüsse, wie beispielsweise den Pflegekassenzuschuss durch die Pflegekasse, ab Pflegegrad 1.
Das sagen unsere Kunden:
Mit unserem Systemumbau Wanne zur Dusche sind wir seit vielen Jahren ein starker Partner, für barrierefreie und barrierearme Duschen, in Berlin.
Unsere erfahrenen, eigenen Handwerkerteams sind dazu für Sie in ganz Berlin tätig. Überall in Berlin. In den Bezirken:
mit den Stadtteilen:
Mitte, Moabit, Hansviertel, Tiergarten, Wedding und Gesundbrunnen.
mit den Stadtteilen:
Friedrichshain und Kreuzberg.
mit den Stadtteilen:
Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung Malchow, Pankow, Blankenfelde, Buch, Französisch Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal und Wilhelmsruh.
mit den Stadtteilen:
Charlottenburg, Wilmersdorf, Schmargendorf, Grunewald, Westend, Charlottenburg-Nord und Halensee.
mit den Stadtteilen:
Spandau, Haselhorst, Siemensstadt, Staaken, Gatow, Kladow, Hakenfelde, Falkenhagener Feld und Wilhelmstadt.
mit den Stadtteilen:
Steglitz, Lichterfelde, Lankwitz, Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee, Wannsee und Schlachtensee.
mit den Stadtteilen:
Schöneberg, Freidenau, Tempelhof, Mariendorf, Marienfelde und Lichtenrade.
mit den Stadtteilen:
Nuekölln, Britz, Buckow, Rudow und Gropiusstadt.
mit den Stadtteilen:
Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannistal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Grünau, Müggelheim und Schmöckwitz.
mit den Stadtteilen:
Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Hellersdorf.
mit den Stadtteilen:
Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg, Falkenberg, Malchow, Wartenberg, Neu-Hohenschönhausen, Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl und Rummelsburg.
mit den Stadtteilen:
Reinickendorf, Tegel, Konradshöhe, Heiligensee, Frohnau, Hermsdorf, Waidmannslust, Lübars, Wittenau, Märkisches Viertel und Borsigwalde.
Fragen und Antworten zum Umbau Wanne zur Dusche.
Was ist ein barrierearmes Badezimmer?
Ein barrierearmes Bad ist so gestaltet, dass es Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine möglichst einfache uns sichere Nutzung ermöglicht.
Das umfasst bodennahe Duschen, rutschfeste Duschtassen und gut zugängliche Badarmaturen.
Welche Maßnahmen gehören zu einem barrierearmen Duschumbau?
Zu den Maßnahmen gehören der Einbau einer flachen Duschtasse, die bei einem höher liegenden Abfluss mit einem barrierearmen Sockel eingebaut wird. Die Duschtasse wird mit einer Antirutsch-Oberfläche ausgestattet. Hinzu kommt die Montage von Haltegriffen und gut zugänglichen, leicht bedienbaren Duscharmaturen. Regelmäßig wird die Dusche mit Sitzmöglichkeiten, wie einem Duschhocker, ausgestattet.
Wie lange dauern ein Umbau Wanne zur Dusche oder der Umbau zu einem barrierearmen Badezimmer?
Die Dauer des Umbaus richtet sich nach dem gewünschten Umfang der Arbeiten.
Der Umbau von einer Badewanne zu einer barrierearmen Dusche (oder von einer tiefen Dusche zu einer barrierearmen Dusche) dauert einen Tag.
Soll das Bad zusätzlich an allen Wänden mit fugenlosen Wandverkleidungen und auch noch einem neuen Bodenbelag versehen werden, verlängert sich die Montagedauer in der Regel auf zwei Tage.
Was kosten der Umbau Wanne zur Dusche oder der komplette Umbau zu einem barrierefreien Bad?
Die Kosten varriieren nach den individuellen Bedürfnissen des Umbaus.
Die Kosten für einen Standard-Umbau Wanne zur Dusche (Modell DUSCHMAX Classic) starten bei 4.180 €.
Soll das gesamte Bad neue fugenlose Wandbeläge und vielleicht auch einen neuen Fußboden erhalten, können die Kosten auf 8.000 - 10.000 € steigen.
Eine genaue Kostenschätzung erhalten Sie von uns im Rahmen Ihrer Beratung. Bei einem einfachen Umbau Wanne zur Dusche, decken sehr häufig bereits die Fördermöglichkeiten (Pflegekassenzuschuss) die Kosten des Umbaus ab.
Gibt es finanzielle Unterstützung für den Umbau Wanne zur Dusche oder den Umbau zu einem barrierearmen Badezimmer?
Ja. Personen mit einem Pflegegrad (ab Pflegegrad 1) können von ihrer Pflegekasse einen Zuschuss von bis zu 4.180 € für "Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen" erhalten.
Wie beantrage ich den Zuschuss bei der Pflegekasse?
Der Antrag für einen Pflegekassenzuschuss (Antrag auf Zuschuss für Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen) wird formlos bei der Pflegekasse Ihrer Krankenkasse gestellt und muss ein Angebot für die geplante Umbaumaßnahme enthalten. Unser Kundenservice unterstützt Sie gerne bei der Antragstellung und allen notwendigen Formalitäten.
Rufen Sie uns an (040 226 348 200) oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Was sind die Voraussetzungen für die Bewilligung des Pflegekassenzuschusses?
Antragsteller.innen benötigen einen Pflegegrad (ab Pflegegrad 1). Und die geplante Maßnahme (z.B. Umbau Wanne zur Dusche) muss zur Verbesserung des Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen beitragen.
Was passiert werden die Kosten für einen Umbau Wanne zur Dusche oder für ein barrierearmes Bad den Zuschuss übersteigen?
Sollten die Umbaukosten für eine barrierarme Dusche oder ein barrierearmes Bad den Zuschuss der Pflegekasse übersteigen, müssen die Mehrkosten vom Antragsteller getragen werden. Wir bieten Ihnen in dem Fall individuelle Finanzierungslösungen. Dazu gehören auch Ratenzahlungsvereinbarungen.
Kann ich einen Pflegekassenzuschuss mehrfach beantragen?
Ja. Der Zuschuss kann neu beantragt werden, wenn sich die Pflegesituation des Antragstellers wesentlich verändert hat und weitere Maßnahmen notwendig sind.
Welche Materialien werden für einen Umbau Wanne zur Dusche oder ein barrierearmes Bad von DUSCHMAX verwendet?
DUSCHMAX verwendet ausschließlich hochwertige und langliebige Materialien, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Dazu gehören rutschfeste Duschtassen, fugenlose Wandbeläge, robuste Haltegriffe, Glas-Duschabtrennungen mit Easy-to-clean-Beschichtung und moderne Sanitärausstattungen.
Wer führt den Umbau durch?
DUSCHMAX verfügt über eigene Monteure. Geschulte Fachleute, die auf barrierearme Dusche, den Umbau Wanne zur Dusche und barrierearme Bäder spezialisiert sind. Alle Arbeiten werden fachgerecht und sauber ausgeführt.
Wie kann ich einen Beratungstermin für den Umbau Wanne zur Dusche oder eine barrierearmes Bad vereinbaren?
Sie können uns jederzeit in unserer Zentrale in Hamburg anrufen (040 226 348 200), einen unserer Regionalpartner und Kooperationspartner kontaktieren, eine Email senden oder unser Kontaktformular nutzen.
Was passiert im Beratungstermin?
Bei einem persönlichen Beratungstermin besprechen wir Ihre persönlichen Bedürfnisse und die Umbaumöglichkeiten anhand der örtlichen Gegebenheiten.
Dann nehem wir Maß und sie legen die gewünschten Materialien für den Umbau fest. Danach erstellen wir ein detailliertes Angebot. Nach der Prüfgung des angebotes können Sie entscheiden ob Sie uns einen Auftrag erteilen möchten.
Im Falle einer Auftragsvergabe vereinbaren wir mit Ihnen direkt den Montagetermin.
Kann ich den Umbau in einer Mietwohnung durchführen lassen?
Ja. In dem Fall benötigen Sie die Zustimmung des Vermieters.
Gerne unterstützen wir Sie dabei mit einer Systembeschreibung zu unserem Umbau. Diese können Sie zusammen mit einer Kopie des Angebotes an Ihren Vermieter weitergeben, damit er die gewünschte Zustimmung erteilt.
Bei Rückfragen durch den Vermieter unterstützen wir Sie jederzeit gerne.
Wieviel Vorlaufzeit benötige ich für einen Umbau Wanne zur Dusche oder ein barrierearmes Bad von DUSCHMAX?
Wir von DUSCHMAX sind auf den Umbau Wanne zur Dusche und auf barrierearme Bäder spezialisiert. Deshalb haben wir alle benötigten Materialien am Lager und können jederzeit schnell reagieren.
Im Rahmen besonderer medizinischer Notfälle können wir einen Umbau innerhalb weniger Tage sicherstellen.
Sofern Sie zunächst einen Pflegekostenzuschuss beantragen müssen, kalklulieren Sie für die Antragstellung und Genehmigung etwa 3 Wochen. Nach Genehmigung können Sie direkt mit uns einen Aufmaßtermin vereinbaren. I.d.R. mit einem Vorlauf von 7 - 10 Tagen. Ab der Auftragserteilung benötigen wir dann noch einmal etwa 2 Wochen bis ihr Auftrag ausgeführt werden kann.